30 Jahre Verband der Naturparke Österreichs feierten gestern, Montag, Landesrätin Susanne Rosenkranz und Bundesminister Norbert Totschnig mit zahlreichen Ehrengästen im Gasthof Weißes Rössl in Mühldorf im Naturpark-Jauerling-Wachau. „30 Jahre Verband der Naturparke bedeuten 30 Jahre Liebe zur Heimat, 30 Jahre Liebe zur Natur und 30 Jahre voller Engagement, Leidenschaft und Herzblut“, sagte Landesrätin Susanne Rosenkranz im Zuge des Festakts. Die Naturparke seien eine Landschaft voller Superhelden und eine Landschaft voller Zukunft, setzte Rosenkranz fort und: „Die Naturparke sind Lebensraum und Kulturraum für uns alle.“ Umso wichtiger sei es, dass es Dachverbände wie den Dachverband der Naturparke Österreichs gebe. Allein in Niederösterreich gebe es 20 Naturparke, „in denen Mensch und Natur zusammengehören.“
„Unter dem Motto ,Schützen und Nützen‘ haben die Naturparke Österreichs viel erreicht“, so Bundesminister Norbert Totschnig beim Festakt. Die 47 Naturparke Österreichs auf 6.000 km2 sorgen laut Totschnig „für biologische Vielfalt, für einen Raum für Erholung, für Umweltbildung, sie schützen die Natur und leisten einen wichtigen Beitrag zur Regionalentwicklung. Sie sind ein wichtiger Partner zum Erhalt der Biodiversität.“ Die Projekte der Naturparke würden wesentlich zur positiven Entwicklung von Flora und Fauna beitragen, lobte der Minister und: „Sie erhöhen die Resilienz bei den Auswirkungen des Klimawandels.“
Johann Thauerböck, der Präsident des Verbands Naturparke Österreich, blickte auf die Vergangenheit zurück: „30 Jahre Naturparke bedeuten 30 Jahre Zusammenarbeit, sie bedeuten aber auch 30 Jahre Entwicklung der Naturpark-Idee.“ Die vier Säulen als Grundidee von damals seien heute noch gültig, so der Präsident: „Schutz, Erholung, Regionalentwicklung und Bildung werden uns auch in Zukunft viel bringen.“
Verbands-Geschäftsführerin Julia Friedlmayer führte ein Interview mit ihrem Vorgänger Franz Handler, der ebenso auf die erfolgreiche Geschichte zurückblickte: „Der Verband wurde damals mit einer Handvoll Helfern aus dem Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark gegründet.“ Highlights waren laut Handler etwa die Initiierung der Naturpark-Schulen und -Kindergärten, Beschäftigungsprojekte in Naturparken und dass alle Naturparke die gleiche Philosophie verfolgen. Ebenso zu Wort kam Lorenz Reisinger, Bürgermeister von Maria Laach und Obmann des Naturpark-Jauerling-Wachau-Vorstandes.
Weitere Informationen im Büro LR Susanne Rosenkranz, Pressesprecherin Elisabeth Schmidt, Telefon: 0676 812 13 797, E-Mail: elisabeth.schmidt@noel.gv.at.
Weitere Bilder

Festakt zum Jubiläum: Julia Friedlmayer, Geschäftsführerin des Verbands Naturparke Österreich, der vormalige Präsident Wolfgang Mair, Bundesminister Norbert Totschnig, Johann Thauerböck, der Präsident des Verbands Naturparke Österreich, Bürgermeister Lorenz Reisinger, Landesrätin Susanne Rosenkranz und der vormalige Geschäftsführer Franz Handler.

„30 Jahre Verband der Naturparke bedeuten 30 Jahre Liebe zur Heimat, 30 Jahre Liebe zur Natur und 30 Jahre voller Engagement, Leidenschaft und Herzblut“, sagte Landesrätin Susanne Rosenkranz im Zuge des Festakts.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. (FH) Kathrin Vollkrann, MLS
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten