Gebäude-Inventar lt. Richtlinie (EU) 2023/1791 "Energieeffizienzrichtlinie EEDIII"

Der Artikel 6 „Vorbildfunktion der Gebäude öffentlicher Einrichtungen“ sieht in Absatz 5 vor, dass bis zum 11. Oktober 2025 ein Inventar über alle Gebäude welche sich im Eigentum des Landes befinden oder genutzt werden erstellt wird und dieses öffentlich zugänglich macht.

Das Inventar betrifft alle Gebäude welche beheizt und/oder gekühlt sind und eine Gesamtnutzfläche von mindestens 250m² aufweisen.

Dieses enthält folgende Mindestangaben:

  1. die Gesamtnutzfläche in m²
  2. der gemessene jährliche Energieverbrauch für Wärme, Kühlung, Strom und Warmwasser, sofern diese Angaben vorliegen,
  3. der gemäß Richtlinie 2013/31/EU ausgestellte Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz jedes Gebäudes.

In den nachstehenden Akkordien finden sich die Inventare mit Stand September 2025 zu den jeweiligen Gebäudenutzungen.

Nachdem in Niederösterreich die Energieausweisdatenbank erst mit 2022 eingeführt wurde, konnte bis dato noch keine komplette Implementierung aller Energieausweise der Landesgebäude vorgenommen werden. Ebenso ist die Herstellung einer Anwendung zur geforderten öffentlichen Verfügbarkeit über die Energieausweisdatenbank erst in Umsetzung.

Bis zur vollständigen Implementierung und Verfügbarkeit gibt es eine erste Auskunft über die Energieeffizienzklasse der Gebäude im Rahmen des Inventars. Für die Verfügbarkeit ist Kontakt mit der jeweiligen gebäudeverwaltenden Stelle aufzunehmen. Analog zur gesetzlichen Aushangpflicht werden die ersten beiden Seiten (Labeling und Kennzahlenblatt) zur Verfügung gestellt.

Zentrale Verwaltung 
In der zentralen Verwaltung finden sich die Gebäude der Standorte St.Pölten (Regierungsviertel, Landhaus) und Wien Herrengasse. Ebenso ist als sonstiges Verwaltungsgebäude das Archivdepot in Bad Pirawarth angeführt.

Dezentrale Verwaltung 
In der dezentralen Verwaltung finden sich Bezirkshauptmannschaften inkl. Außenstellen und Gebietsbauämter.

Berufsschulen 
Die Berufsschulen umfassen im Inventar Schulgebäude, Werkstätten und Schülerwohnhäuser.

Landwirtschaftliche Fachschulen 
Die Landwirtschaftlichen Fachschulen umfassen im Inventar Schulgebäude, Werkstätten und Schülerwohnhäuser.

Wissenschaftliche Einrichtungen 
In dieser Rubrik finden sich die Gebäude der in Niederösterreich ansässigen Wissenschaftseinrichtungen der Standorte Krems, Tulln, Klosterneuburg und Lunz am See.

Kultur 
In der Kultur sind sowohl die Gebäude der landeseigenen Kultureinrichtungen als auch jene der NÖ Kultur GmbH inventiert.

Gesundheit 
Hier werden die Gesundheitseinrichtungen der NÖ Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) geführt, dass sind Landeskliniken, Pflege- und Betreuungszentren sowie Pflege- und Förderzentren.

Straßenverwaltung 
Die Straßenverwaltung beinhaltet, getrennt nach den 8 Straßenbauabteilungsgebieten, alle für den Straßenbetrieb erforderlichen Gebäude (Verwaltung, Werkstätten, Einstellgebäude etc.).

Sonstige 
Unter Sonstiges werden Standorte bzw. Gebäude geführt, welche nicht in den vorangegangenen Rubriken berücksichtigt wurden.


Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16

3109 St. Pölten

E-Mail: post.ru3@noel.gv.at 
Tel: 02742/9005-14790

Letzte Änderung dieser Seite: 29.9.2025
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung